“Sicherheit, erhält man durch fachliche Kompetenz”
NEWS
Hpothekenkonditionen
Beleihungsauslauf
Sollzinsbindung Soll Eff.* Soll Eff.* Soll Eff.*
05 Jahre 1,00% 1,00% 1,20% 1,21% 1,40% 1,41%
10 Jahre 1,40% 1,41% 1,46% 1,47% 1,80% 1,82%
15 Jahre 1,90% 1,92% 1,95% 1,97% 2,30% 2,32%
20 Jahre 2,11% 2,13% 2,11% 2,13% 2,59% 2,62%
25 Jahre 2,36% 2,39% 2,42% 2,45% 2,82% 2,86%
30 Jahre 2,59% 2,62% 2,62% 2,65% 3,44% 3,50%
*Der effektive Jahreszins gilt gem.
Preisangabenverordnung (PAngV) bei einer
anfänglichen Tilgung von 1% p.a., zuzüglich ersparter
Zinsen und 100% Empfang. Die Jahresleistung
(Annuität) wird aus dem ursprünglichen
Nettodarlehensbetrag (Darlehensnennbetrag)
errechnet.Stand: 12.02.2020
Die genannten Konditionen gelten für einen
Nettodarlehensbetrag über 100.000 €, der in einer
Summe ausgezahlt wird. Folgende
Rahmenbedingungen sind zugrunde gelegt:
• Finanzierung eines Einfamilienhauses zur
Eigennutzung
• keine Sondertilgungen
• festes Arbeitnehmerverhältnis oder gegebenenfalls
Beamtenstatus
• beste Bonität
• Gehaltsnachweis erforderlich
EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO 05.2018)
Datenschutzerklärung
1. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer
Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den
Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte
Datenerhebung und Verarbeitung ist
Datenschutzbeauftragter: Reiner G. Westphal.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern evtl. die von Ihrem Webbrowser
übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für
die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse,
Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen
und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser
Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-
Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nutzungsdaten
Alle Arten eines Zugriffs auf die Internetpräsenz des
Seitenbetreibers werden über ein standardisiertes
Procedere protokolliert. Dieses Vorgehen dient
internen Sicherheitsvorkehrungen sowie einer
anonymisierten Protokollierung zu statistischen
Zwecken. Erfasst werden dabei
•der verwendete Browser mit jeweiliger Version, zuvor
besuchte Internetseiten (sog. Referrer-URL)
•dem Hostname
•der IP Adresse des Benutzers,
•Uhrzeit und Datum der Serveranfrage,
•den aufgerufenen Adressen.
2. Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen
möglichst umfassend zu schützen, treffen wir
technische und organisatorische Maßnahmen. Wir
setzen auf unseren Seiten ein
Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden
von Ihrem Rechner zu unserem Server und
umgekehrt über das Internet mittels einer SSL-
Verschlüsselung übertragen.
3. Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an
Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten
und der damit zusammenhängenden Prozesse
unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns
gegenüber streng weisungsgebunden und
entsprechend vertraglich verpflichtet.
Datenübermittlung in Drittländer
Teilweise übermitteln wir personenbezogene Daten
an ein Drittland außerhalb der EU. Wir haben dabei
jeweils Sorge für ein angemessenes
Datenschutzniveau getragen:
Im Falle des Einsatzes von Google Analytics erfolgt
keine Übermittlung Ihrer vollständigen IP-Adresse in
die USA. Näheres finden Sie hierzu im Abschnitt zum
Einsatz von Trackingtools. Google (Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
USA) hat sich zudem dem Privacy-Shield-Abkommen
(Art. 45 Abs. 1 DSGVO) unterworfen und wird von uns
als streng Weisungsgebundener Dienstleiter nach Art.
28 DSGVO verpflichtet
Im Falle der Newsletterbestellung setzen wir den
Dienstleister MailChimp der The Rocket Science
Group, LLC in 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000
Atlanta, GA 30308 USA ein. MailChimp wird von uns
nach Art. 28 DSGVO verpflichtet und hat sich dem
Privacy-Shield-Abkommen (Art. 45 Abs. 1 DSGVO)
unterworfen, so dass hierdurch Ihre Daten gemäß
den europäischen Datenschutzbestimmungen
geschützt werden.
4. Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
gespeichert und ausgelesen werden können. Man
unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder
gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen
und permanenten Cookies, die über die einzelne
Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können
Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des
genutzten Geräts möglich machen. Teilweise
enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen
zu bestimmten Einstellungen, die nicht
personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die
Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen
und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie
über die Platzierung von Cookies informiert. So wird
der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie
können Cookies zudem jederzeit über die
entsprechende Browsereinstellung löschen und das
Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie,
dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal
angezeigt werden und einige Funktionen technisch
nicht mehr zur Verfügung stehen.
5. Trackingtools
Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website
erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe
von Google Analytics. Google Analytics verwendet
Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von
uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind
wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu
erkennen und als solche zu zählen. Die
Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem
Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten
von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf
dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch zuvor innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA (ein angemessenes
Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO
durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor)
übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit
Google Inc. (USA) zudem einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
geschlossen. Google alle Informationen demnach nur
streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung
unserer Website für uns auszuwerten und Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden
Möglichkeiten:
1.) Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können.
2.) Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren.
6. Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer
bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu
verlangen, ob sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben
Sie ein Recht auf Auskunft über diese
personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15
DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und
17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung
sie betreffender unrichtiger personenbezogener
Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie
betreffende personenbezogene Daten unverzüglich
gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im
einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die
Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt
werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18
DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18
DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.
B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen
Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im
Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht,
die sie betreffenden personenbezogenen Daten in
einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die
Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu
verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung
berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung
Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die
personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei
denn, es liegen nachweisbar zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die
die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen
Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche
Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann
insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes geltend gemacht werden.
7. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter stehe ich
Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum
Thema Datenschutz zur Verfügung:
Reiner G. Westphal
RGW-VIS.de
Web: www.rgw-vis.de
E-Mail: datenschutz[at]rgw-vis.de
Tel.: 02323-50422
8. Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein
Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung
unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen
und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie
mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung
Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Abschluss der
Bearbeitung gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht.
9. Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die
Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Sofern
Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben,
dass wir Sie per E-Mail über unternehmenseigene
Produkte und Dienstleistungen informieren, erfolgt
eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. [Hier ggf. auf ein Link- und
Öffnungstracking eingehen] dies ist aber ebenfalls nur
mit Einwilligung zulässig. Ihre Einwilligung kann
jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die
Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung
berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird,
stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten
möchten, können Sie diesen jederzeit wieder
abbestellen, z. B. per E-Mail an Marketing@rgw-vis.de
oder über den Link zur Abbestellung des Newsletters,
den Sie in jeder Newsletter-Email vorfinden.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels
„MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des
US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce
De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger
werden auf den Servern von MailChimp in den USA
gespeichert. MailChimp verwendet diese
Informationen zum Versand und zur Auswertung der
Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann
MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten
zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen
Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des
Versandes und der Darstellung der Newsletter oder
für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus
welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp
nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch
nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte
weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT-
sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist
unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy
Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-
Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren
haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-
Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um
einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu
verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen,
entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in
unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere
nicht an Dritte weiter zu geben.
10. Gewinnspiel
Angaben, die Sie im Rahmen von Gewinnspielen
machen, verwenden wir ausschließlich zur Ermittlung
und Kontaktierung der Gewinner (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO). Die Gewinner werden schriftlich
benachrichtigt. Eine Nutzung Ihrer Daten für
Werbezwecke schließen wir aus. Wir löschen diese
Daten sofort nach Ende der Gewinnübergabe oder
wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen.
Sofern Sie gewonnen haben, veröffentlichen wir
außerdem mit Ihrem Einverständnis Ihren Namen auf
unserer Webseite www.bca.de.
11. Online-Bewerbungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen
Bestimmungen auf Grundlage von § 26 BDSG. Wir
verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer
Online-Bewerbung preisgeben ausschließlich für den
Zweck der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung
zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im
Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln
möchten. Online-Bewerbungen werden elektronisch
an unsere Personalableitung übertragen und dort
schnellstmöglich bearbeitet. Die Übertragung erfolgt
verschlüsselt. Im Regelfall werden Bewerbungen an
die Leiter der zuständigen Fachabteilungen in
unserem Haus weitergeleitet. Darüber hinaus findet
eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Ihre Angaben
werden in unserem Haus vertraulich behandelt. Bei
erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach
Ablauf von [6 Monaten] gelöscht.
Für den Fall, dass wir Ihre Bewerbung auch bei
anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen
berücksichtigen dürfen, bitten wir um einen
entsprechenden Vermerk auf der Bewerbung. Wir
verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO.
12. Chat
Sofern Sie die angebotene Chatfunktion verwenden,
speichern wir den Kommunikationsverlauf für die
Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung
anonymisiert.
Sofern Sie uns über die Chatfunktion
personenbezogene Daten mitteilen, erfolgt die
Verarbeitung nach den in der Erstinformation
beschriebenen Grundsätzen.
Stand: 02.05.2018